EcoFlow Wave-Rezension

Blog

HeimHeim / Blog / EcoFlow Wave-Rezension

Jul 08, 2023

EcoFlow Wave-Rezension

Die EcoFlow Wave ist die neue, äußerst vielseitige, tragbare Mehrzweck-4.000-BTU-Klimaanlage des Unternehmens, bei der die Balance zwischen Kühlleistung, Tragbarkeit und Akkulaufzeit im Vordergrund steht.

Die EcoFlow Wave ist die neue, äußerst vielseitige, tragbare Mehrzweck-4.000-BTU-Klimaanlage des Unternehmens, bei der die Balance zwischen Kühlleistung, Tragbarkeit und Akkulaufzeit im Vordergrund steht. Eine der größten Stärken des Wave AC ist seine batteriebetriebene Funktionalität, die sich durch seine einzigartigen Stromversorgungs- und Kühloptionen sowie die Steuerung über eine mobile App auszeichnet.

Die EcoFlow Wave ist die neue, äußerst vielseitige, tragbare Mehrzweck-4.000-BTU-Klimaanlage des Unternehmens, bei der die Balance zwischen Kühlleistung, Tragbarkeit und Akkulaufzeit im Vordergrund steht. Eine der größten Stärken des Wave AC ist seine batteriebetriebene Funktionalität, die sich durch seine einzigartigen Stromversorgungs- und Kühloptionen sowie die Steuerung über eine mobile App auszeichnet.

Dies eröffnet viel Flexibilität in Bezug auf die Anwendung, da die Laufzeit laut Angaben zwischen drei und zwölf Stunden beträgt (je nachdem, welcher Akku verwendet wird). Benutzer können die Nutzungsdauer erweitern, indem sie die Lüfter- und Kühleinstellungen optimal an ihre Bedürfnisse anpassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den zusätzlichen Akku einfach zu entfernen, wenn Mobilität wichtiger ist als Langlebigkeit.

Es ist die perfekte Jahreszeit für eine neue tragbare Klimaanlage, da die heißen Sommertage jetzt da sind, jedenfalls in Nordamerika. Während viele Menschen den EcoFlow Wave als Möglichkeit sehen, Bereiche wie ihre Zelte oder Wohnmobile während der Campingsaison kühl zu halten, eignet er sich auch für eine Vielzahl von IT-Anforderungen. Insbesondere wird der Wave für IT- und Feldeinsätze sehr nützlich sein, wenn Systeme betriebsbereit gemacht oder gewartet werden müssen, wenn Geräte ausfallen.

Das Sommerwetter wirkt sich nicht nur negativ auf den Außenbereich aus, es macht es auch schwierig, die Temperaturkontrolle in Bereichen wie Serverräumen aufrechtzuerhalten, wenn Tests unter hoher Arbeitsbelastung durchgeführt werden. Dank der batteriebetriebenen Option können wir die AC-Einheit auch problemlos in Bereichen platzieren, in denen möglicherweise keine Steckdosen verfügbar sind. Für eine gezielte und effiziente Kühlung können wir auch Schläuche anbringen.

Dank seiner Doppelschlauchkonstruktion können wir den Wave beispielsweise so einrichten, dass er heiße Luft ansaugt und über ein Fenster nach draußen ablässt, was ihn zu einer sehr effizienten tragbaren Klimaanlage macht. Mit zwei unterschiedlichen Abdeckungen kann der EcoFlow Wave in unterschiedlichen Situationen, optimiert für den Anwendungsfall, eingesetzt werden.

Erstens ist der EcoFlow Wave ein Zwei-Schlauch-Design. Bei einer Klimaanlage gibt es zwei Ventilatoren, die die Luft bewegen, einen für die heiße Seite und einen für die kalte Seite. Sie benötigen einen Einlass und Auslass auf der heißen Seite oder am Kondensator sowie einen Einlass und Auslass auf der kalten Seite oder am Verdampfer.

Mit zwei Schlauchmodellen können Sie den Einlass und Auslass der heißen Seite außerhalb Ihres klimatisierten Bereichs verlegen, während ein einzelnes Schlauchdesign nur die heiße Luft wegdrückt. Der Nachteil einer Einzelschlauchkonfiguration besteht darin, dass Sie die klimatisierte Luft am Ende absaugen, die Effizienz Ihres Systems verringern und Außenluft in Ihren klimatisierten Raum drücken. Nachdem dies geklärt ist, kommen wir zu den Einsatzmöglichkeiten der Wanten.

Die Primärabdeckung befindet sich auf der Rückseite des Geräts und verwandelt das System in ein Zweischlauch-Klimagerät. Sie haben einen für den Einlass auf der heißen Seite und einen für den Auslass und positionieren diese jeweils außerhalb des Bereichs, den Sie abkühlen möchten. Die zweite Abdeckung ist für den Fall gedacht, dass sich die gesamte Klimaanlage außerhalb Ihres klimatisierten Raums befindet und Sie gezielt kalte Luft in einen Bereich oder auf etwas blasen möchten.

Für entfernte Feldarbeiten mit der Zwei-Schlauch-Methode mit Anschluss an ein Fenster wäre das Öffnen der effizienteste Anwendungsfall. Wenn Sie in einer Situation arbeiten, in der eine primäre Klimaanlage ausgefallen ist, und Sie versuchen, bestimmte Geräte wieder in den Betriebstemperaturbereich zu bringen, kann es ebenfalls sehr hilfreich sein, die vordere Abdeckung zu verwenden, um kalte Luft auf bestimmte Gegenstände zu richten. Der EcoFlow Wave verfügt auf jeden Fall über viele Konfigurationsoptionen, die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen hilfreich sind.

Während der EcoFlow Wave problemlos mit dem normalen 120-V-Haushaltsstrom betrieben werden kann, gibt es auch andere Möglichkeiten, ihn im Feld zu betreiben. Was die Leistung angeht, können Sie mit dem Zusatzakku etwa drei Stunden am Stück kühlen (mehr, wenn Sie einige Einstellungen ändern) und bis zu 12 Stunden mit dem tragbaren Heimakku DELTA Pro von Wave. Dies sind Zeiten, in denen die Klimaanlage ständig läuft, aber wenn Sie in der Lage sind, die Leistung auszugleichen, können Sie viel längere Laufzeiten erzielen, da der Kompressor zyklisch ein- und ausgeschaltet werden kann.

Dennoch erleichtert EcoFlow die Installation der Zusatzbatterie. Setzen Sie die Wave-Einheit einfach auf den Akku und schieben Sie sie hinein, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Als nächstes mussten wir nur noch den Batteriestecker an der Seite in den Anschluss an der Klimaanlage stecken und schon konnte es losgehen.

Der Wave unterstützt viele tragbare Kraftwerke mit einer ausreichend hohen Nennleistung. Sie müssen auch keines ihrer proprietären Produkte verwenden, da jedes tragbare Kraftwerk mit einer Leistung von 700 W den Wave laden oder betreiben kann. Für den Ferneinsatz vor Ort kann der Zusatzakku über Solarmodule über den Wave (bis zu 200 W) aufgeladen werden, was etwa fünf Stunden dauert.

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie lange die Wave mit bestimmten tragbaren Kraftwerken der Marke EcoFlow hält:

Sie können es auch an jede Standardsteckdose anschließen, um es mit dem Zusatzakku in 2 Stunden vollständig aufzuladen. Sie können den Wave sogar an eine Autosteckdose anschließen, um ihn in etwa 5 Stunden mit 200 W aufzuladen.

Der Wave ist so konzipiert, dass er entstehendes Wasser (ein Problem, das bei allen Klimaanlagen auftritt) zu seinem Heizrohr umleitet, was bedeutet, dass das Wasser aufgrund der Hitze verdunstet. Dadurch bleibt Ihr Bereich während und nach dem Abkühlen schön trocken. EchoWave gibt jedoch an, dass die Luftfeuchtigkeit unter 70 % liegen sollte, um sicherzustellen, dass sich keine Feuchtigkeit ansammelt.

Mit einer einjährigen Garantie ist der EcoFlow auf der offiziellen Website derzeit für 1.200 US-Dollar (ohne Zusatzbatterie) erhältlich.

Insgesamt fanden wir die Verarbeitungsqualität des EcoFlow Wave sehr gut. An der Vorder- und Rückseite sind integrierte Griffe angebracht, mit denen sich das Gerät leicht bewegen lässt. Das Netzkabel wird seitlich angeschlossen und kann problemlos entfernt werden. Dies sorgt für eine verwirrungsfreie Kabelführung beim Transport von einem Ort zum anderen. Die mitgelieferten Abdeckungen rasten vorne oder hinten ein und befestigen Wellrohre, die sich zum Verstauen schnell abnehmen lassen.

Was seinen Körperbau angeht, ist er knapp über 20 Zoll hoch, etwa 16 Zoll tief und wiegt etwa 30 Pfund. Dies macht das tragbare AC-Gerät als eigenständiges Gerät zu einem recht kompakten und tragbaren Gerät. Sobald jedoch der Zusatzakku installiert ist (der etwa 20 Pfund wiegt), wird er ziemlich schwer, sodass Sie beim Herumschleppen etwas vorsichtig sein müssen.

Es kann möglicherweise die gleiche Kühlleistung wie größere und traditionellere Wand-/Fensterklimageräte für Raumgrößen unter 50 Quadratfuß liefern. EcoFlow gibt an, dass es etwa 8 Minuten dauert, die Umgebungstemperatur von sehr warmen 30 °C auf moderate 25 °C abzukühlen. Das ist für seine Größe ziemlich beeindruckend.

Oben auf der Vorderseite befinden sich alle Funktionen, einschließlich Modus-, Temperatur-, Timer- und Ein-/Aus-Tasten. Unterhalb der Tastenreihe befinden sich das vielseitige LCD-Zifferblatt/-Display und der Kaltluftauslass, wobei der größte Teil der vorderen Fläche vom Kaltlufteinlass eingenommen wird.

Auf der linken Seite befinden sich die Aus- und Einlassöffnungen des Wechselrichters sowie der Solar-/Autoladeeingang, der AC-Eingang und der Zusatzbatterieanschluss. In diesem Fall ist es der Wechselrichter, der den eingehenden Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, den die Wechselstromeinheit nativ nutzt. Wenn das Gerät läuft, können Sie hören und fühlen, wie der kleinere Lüfter läuft.

Wie Sie unten sehen können, sind diese Stromanschlüsse leicht zugänglich, indem Sie die unten gezeigte Schutzabdeckung nach oben schieben.

Auf der Rückseite des tragbaren Wave-Wechselstromgeräts befinden sich der Hot-End-Luftauslass, der Hot-End-Lufteinlass und der Ablaufauslass (ganz unten). Außerdem ist ein sehr stabiler Griff integriert.

Unter der Haube werden Sie sehen, dass das Layout ziemlich ordentlich ist. Es verfügt über einen Wechselrichterkompressor, zwei Käfigventilatoren für die heiße und die kühle Seite, eine Kondensatpumpe, damit Wasser aus dem heißen Abgas verdunsten kann, und einen Wechselstrom-zu-Gleichstrom-Laderegler, um den eingehenden Strom aus mehreren Quellen zu verarbeiten.

Der EcoFlow Wave ist für eine Kühllast von 4.000 BTU mit einem kompakten Kompressor auf R134a-Basis ausgelegt. Obwohl das System nicht für die Wartung durch den Benutzer konzipiert ist, war es nicht allzu schwierig, Zugang zum Inneren zu erhalten. EcoFlow verwendet eine Mischung aus Schrauben und Kunststoffklammern, um die Platten zusammenzuhalten und dafür zu sorgen, dass bei unserer Verwendung alles fest sitzt.

Auf dem Foto unten sehen Sie von links nach rechts den Verdampfer und den Lüfter auf der kalten Seite, der isoliert ist, um das Eindringen von Wärme von den wärmeren Komponenten um ihn herum zu minimieren. Dieser Lüfter ist für eine Förderleistung von 170 CFM bei voller Drehzahl ausgelegt. In der Mitte ist der glänzend schwarze Zylinder der Inverter-Kompressor und ganz rechts der Kondensator.

Der Kondensatorlüfter befindet sich über dem Kompressor und saugt Luft durch den Kondensator an und durch die obere Entlüftung wieder heraus. Diese Konstruktion trägt auch dazu bei, den Kompressor selbst während des Betriebs teilweise zu kühlen. Leicht sichtbar sind Schwingungsdämpfer, auf denen der Kompressor montiert ist und die dazu beitragen, Geräusche und Vibrationen im Betrieb zu minimieren.

Auf der anderen Seite des Geräts sehen Sie die elektrischen Komponenten. Hier befinden sich Wechselstrom, Solar-/Auto-Gleichstromeingang sowie Batteriepack-Eingänge. Unter dem mittleren abgedeckten Bereich befindet sich der Stromkreis für das System. Es verfügt über zwei kleine Lufteinlässe, um frische Luft anzusaugen und die Komponenten zu kühlen, und ein kleines Gebläserad oben, das die warme Luft ausstößt. Die Technik, die in den EcoFlow Wave eingeflossen ist, ist ziemlich beeindruckend und sorgt dafür, dass alles bequem und abgeschirmt bleibt, auch unter rauen Bedingungen.

Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer Schwerpunkt des EcoFlow Wave, da wir die Einrichtung der tragbaren Klimaanlage als äußerst einfach und mit minimalem Wartungsaufwand empfanden. Zum Beispiel haben wir die Lüfterabdeckung am kalten Ende hinzugefügt (die leicht einrastet) und dann den Kanal befestigt, indem wir ihn im Uhrzeigersinn gedreht haben, bis er einrastete. Diese Konfiguration trägt dazu bei, kalte Luft gezielt auf bestimmte Gegenstände zu richten.

Auch die Hot-End-Lüfterabdeckung und der Kanal waren einfach zu installieren, wobei erstere schnell einrastete, während letztere leicht durch Drehen im Uhrzeigersinn gesichert werden konnte. Mit einer solchen Konfiguration würde ein kleiner Bereich gekühlt und die heiße Luft aus dem Raum abgeleitet. Um die Entwässerung zu ermöglichen, ziehen Sie einfach den Stopfen/die Kappe nach oben (befindet sich unten links an der tragbaren Klimaanlage) und befestigen dann den Entwässerungsschlauch.

Nachdem wir den EcoFlow Wave eingeschaltet hatten (durch kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste), leuchtete der LCD-Bildschirm sofort auf und die Betriebsanzeige begann zu pulsieren. Um es auszuschalten, drücken Sie einfach erneut lange auf den Netzschalter.

Der LCD-Bildschirm ist einfach und auf den Punkt gebracht – etwas, das Benutzer sicherlich zu schätzen wissen werden. Sie sehen schnell den Lüfter- oder Kühlmodus, die Lüftergeschwindigkeitsschritte und die Temperatureinstellung. Wenn Sie einen Akku angeschlossen haben, werden auf dem Bildschirm Informationen angezeigt, die die geschätzte Laufzeit beim Entladen und dann die geschätzte Ladezeit beim Laden anzeigen.

Genauer gesagt befindet sich die Temperaturanzeige vorne und in der Mitte zusammen mit der Temperatureinheit und dem Einstellungsstatus. In der oberen Mitte befinden sich die Symbole für den WLAN-Verbindungsstatus, den Lüftermodus, den Kühlmodus und den Bluetooth-Verbindungsstatus. Unten werden der Akkustand, die Luftmengeneinstellung, der Timer-Status und die Timer-/Ladezeitanzeige angezeigt. Der Bildschirm schaltet sich nach 5 Minuten Inaktivität oder nach erneutem kurzen Drücken der Ein-/Aus-Taste automatisch aus.

Um die eingestellte Temperatur der Wave-Klimaanlage zu senken oder zu erhöhen, drehen Sie einfach den Drehknopf im bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Wer in Kanada oder anderen Ländern lebt, die das metrische System verwenden, kann problemlos zwischen Fahrenheit und Celsius wechseln, indem er die Taste „Temperatur“ drei Sekunden lang gedrückt hält. Sie können auch einfach durch kurzes Drücken der „Mode“-Taste vom Kühlmodus in den Lüftermodus (also nicht gekühlte Luft) wechseln.

Der EcoFlow Wave kann über eine kostenlose mobile App ferngesteuert werden, die sowohl im Android Play- als auch im iOS App Store verfügbar ist. Dies ist das gleiche Programm, das auch für andere EcoFlow-Produkte wie tragbare Kraftwerke genutzt wird, sodass alles an einem Ort verwaltet wird. Insgesamt haben wir festgestellt, dass die App über eine ansprechende Benutzeroberfläche und ein erstklassiges Erscheinungsbild mit einigen ziemlich raffinierten Animationen verfügt. Es ist außerdem sehr einfach und überfordert den Benutzer nicht mit zu vielen Optionen; Es verfügt lediglich über die notwendigen Einstellungen, auf die jeder Benutzer aus der Ferne zugreifen möchte.

Sie können beispielsweise den Timer einstellen (z. B. wie lange das Gerät laufen soll, bevor es sich automatisch ausschaltet) und detaillierte Informationen zum Zustand des Akkus abrufen, einschließlich der verbleibenden Ladung sowie der aktuellen Eingangs- und Ausgangsleistung.

Sie können auch ganz einfach eine feste Temperatur im „Kühl“-Modus einstellen oder sie auf „Eco“ (mit drei verschiedenen Stufen) einstellen, um die Energieeffizienz zu verbessern.

Wenn Sie den Modus „Lüfter“ einstellen, können Sie die Lüftergeschwindigkeit einfach über einen einfachen Schieberegler steuern. Darüber hinaus können Sie eine Reihe von Einstellungen anpassen, darunter das Hinzufügen von Signaltonbenachrichtigungen, das Aktivieren des automatischen Abflusses, das Festlegen des automatischen Bildschirm-Timeouts auf dem LCD-Zifferblatt und das Aktualisieren der Firmware.

Wenn Sie auf die Idee kommen, ein batteriebetriebenes, tragbares Klimagerät zu bauen, ist die erste Frage, die Ihnen in den Sinn kommt, „Wie lange wird es laufen?“. Die nächste Frage lautet wahrscheinlich: „Wie groß ist die Batterie des Dings?“. Der EcoFlow Wave ist in Bezug auf beide Antworten einzigartig. Auf den ersten Blick ist der Wave so konzipiert, dass er vollständig über eine externe Wechselstromquelle oder einen angeschlossenen Akku betrieben werden kann. Die Wechselstromversorgung ist am einfachsten, da sie über eine normale dreipolige Steckdose angeschlossen wird und am Ende ein FI-Schutzschaltermodul eingebaut ist.

Die Batteriemethoden werden etwas komplexer. Primär handelt es sich um einen aufsteckbaren 1008-Wh-Akku, der für den EcoFlow Wave entwickelt wurde und über einen Gleichstromanschluss angeschlossen wird. Darüber hinaus können Sie den DELTA Max oder DELTA Max Extra Battery über ein Gleichstromkabel sowie den DELTA Pro oder DELTA Pro Extra Battery ebenfalls über ein Gleichstromkabel verwenden.

Mit der DC-Schnittstelle können Sie den internen Wechselrichter des Kraftwerks umgehen und so eine effizientere Verbindung ohne zusätzlichen Leistungsverlust erzielen. Sie umgehen auch die Wechselrichterkomponente des Kraftwerks und erzielen so einen weiteren Effizienzschub. Eine weitere clevere Designentscheidung besteht darin, dass der Wave diese Batterien direkt über seine eigene Wechsel- oder Gleichstromquelle aufladen kann. Gleichstromquellen bieten die Möglichkeit, Solarmodule oder ein Autostromkabel anzuschließen, um das Gerät bei Tageslicht aufzuladen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, den EcoFlow Wave vor Ort mit Strom zu versorgen.

Speziell im Hinblick auf den Stromverbrauch ist der EcoFlow Wave sehr effizient. Es verwendet einen Kältemittelkompressor im Inverter-Stil, um langsam auf seine Nennlast hochzufahren, anstatt dass zum Starten eine große Spitzenlast erforderlich ist. Indem wir den EcoFlow Wave an den Leistungsmesser unseres Labors angeschlossen haben, haben wir die Aktivität gemessen, während der Wave den AC-Kompressor anschaltet, um seinen Kühlzyklus zu starten. Wie Sie sehen können, hat es einen leichten anfänglichen Leistungsschub von 381 Watt, der wie eine Spitze aussieht, aber beim vollständigen Hochfahren unter der Spitzenleistungsaufnahme des Geräts liegt.

Wenn wir herauszoomen, um den gesamten Hochlaufprozess zu erfassen, bei dem die EcoFlow Wave ihre maximale Kühlkapazität erreicht, sehen wir einen endgültigen Spitzenwert von etwa 520 Watt. Ganz am Anfang können Sie eine sehr schwache Linie sehen, die darauf hinweist, dass der Kompressor einschaltet. Wenn es sich um einen herkömmlichen Wechselstromkompressor handeln würde, wäre dieser anfängliche Spitzenwert exponentiell höher als die volle Leistungsaufnahme des Wechselstromgeräts. Kurz gesagt, der EcoFlow Wave ist in seiner Funktionsweise sehr Wechselrichter- und Generatorfreundlich.

Während das Gerät bei der Spitzenleistungsaufnahme mit dem Lüfter auf voller Drehzahl und der Klimaanlage im „Max“-Modus läuft, verringert sich die Leistung etwas, wenn man die Lüftergeschwindigkeit mit etwa 50 % etwas zurückdreht. Hier sehen wir eine durchschnittliche Belastung von 485 Watt.

Wenn nur der Lüfter im Hochgeschwindigkeitsmodus läuft, haben wir durchschnittlich rund 56 Watt gemessen.

Reduziert man den Lüfter auf die niedrigste Drehzahl, reduziert er sich auf 19 Watt.

Abschließend haben wir den Wechselstrombedarf des Ladevorgangs gemessen. Der EcoFlow Wave lädt den Zusatzakku mit der 700-Watt-Leistung auf, die er aus einer Steckdose beziehen kann. Wir schalteten das Gerät ein, um den Wechselstromteil zu starten, und beobachteten, wie sich die Leistungsaufnahme nicht im Geringsten änderte. Es gibt keinen Kompressorstoß und keine Verringerung der Stromaufnahme aus der Wechselstromsteckdose.

Wenn Sie in der App zuschauen, können Sie sehen, dass die Eingangsladerate je nach Wechselstromlast variiert. Wenn die Klimaanlage beispielsweise 450 Watt verbraucht, wird der Akku mit den verbleibenden 250 Watt aufgeladen. Für das DC-Laden per Auto oder Solar unterstützt das Gerät eine Ladeleistung von 200 Watt.

In Bezug auf die Laufzeit hängt der EcoFlow Wave vollständig von dem Bereich oder den Geräten ab, die Sie kühlen möchten. Wenn der Bereich über eine gewisse Isolierung verfügt und der Wave zyklisch ein- und ausgeschaltet werden kann, unterscheidet sich die Laufzeit erheblich von der, wenn Sie ihn mit einem Arbeitszyklus von 100 % voll betreiben. Da der Akku allein eine Kapazität von 1008 Wh hat, beträgt die Laufzeit des Geräts bei kontinuierlichem Betrieb vor Ort weniger als 3 Stunden. Wenn Sie nun die Kontrolle über den Raum haben, ohne dass dem Raum viel Wärme zugeführt wird, können Sie diese Zahl leicht verdoppeln oder verdreifachen.

Insgesamt hat uns der EcoFlow Wave sehr gut gefallen. Dieses tragbare Wechselstromgerät verfügt über ein kompaktes Design voller Funktionen, ist sehr gut gebaut und verfügt über viele Funktionen, die es zu einem sehr flexiblen Gerät für den Einsatz im Innen- und Außenbereich machen. Der EcoFlow wird außerdem mit zwei Schläuchen und zwei Abdeckungen geliefert, sodass Sie verschiedene Platzierungsmöglichkeiten haben. In seiner effizientesten Konfiguration kann der Wave für die Verwendung von zwei Schläuchen eingerichtet werden. Dies bedeutet, dass Sie heiße Luft ansaugen und diese dann außerhalb Ihres AC-Gehäuses abgeben können, sodass das Gerät im Vergleich zu AC-Geräten mit einem Einzelschlauchdesign effizienter arbeitet.

Die Möglichkeiten für das tragbare Klimagerät EcoFlow Wave sind vielfältig. Während die Camping- und Off-Grid-Anwendungsfälle beliebt sein werden, gefielen uns die Anwendungsfälle für die Remote-IT-Bereitstellung. Der Wave liefert kühle Luft, während die Systeme vor Ort in Betrieb gehen, oder sorgt für Notkühlung in einer IT-Hütte, wenn die Primärkühlung ausfällt. Er kann eine integrale Ergänzung Ihrer Ausrüstung sein. Der Wave kann auch eine zusätzliche Kühlung in Fahrzeug-Laufkantengeräten bieten und ist dabei sehr stromschonend gegenüber Wechselrichtern. Für den Outdoor-orientierten Systemadministrator ist EcoFlow Wave auf jeden Fall einen Blick wert.

EcoFlow Wave-Produktseite

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | TikTok | RSS-Feed

Im StorageReview Lab bewerten wir Produkte und arbeiten mit Branchenführern zusammen, um neue Testumgebungen zu entwickeln. Zu Hause gründe ich eine Familie.

BatterieMaximale Laufzeit* (Stunde)Tragbare Klimaanlage EcoFlow WaveTechnische Daten des tragbaren EcoFlow Wave-WechselstromgerätsTragbare Klimaanlage EcoFlow WaveAbschlussBeteiligen Sie sich an StorageReview